
Jürgen Schermaier
Steirische Harmonika | Musiklehrer | Musikant
Ich arbeite mittlerweile hauptberuflich für die Ziach-Schui – und bin dankbar, dass ich meine Leidenschaft zur Musik zum Beruf machen durfte.
Zur Ziach (Steirische Harmonika) kam ich vor über 20 Jahren – meine musikalischen Anfänge liegen aber noch weiter zurück: Als Kind spielte ich Fanfare im Spielmannszug unserer Heimatstadt, dem Verein, bei dem wir Buam alle dabei waren. Dort war Musik nicht nur Gemeinschaft, sondern auch ein Weg, „die Welt zu erkunden“.
Als Jugendlicher hörte ich dann einen Freund Ziach spielen – und war sofort Feuer und Flamme. Seine Aussage, er übe zwei Stunden am Tag, hat mich zunächst abgeschreckt. Doch nach dem Tod meines Vaters – dem die Musik immer viel bedeutet hat – habe ich selbst angefangen. Und wie es oft so ist: Wenn einen etwas wirklich packt, dann macht man’s gscheid. Also habe ich tatsächlich zwei Jahre lang täglich fast drei Stunden gespielt.
Im Laufe der Zeit kamen dann noch weitere Instrumente dazu – Flügelhorn und Kontrabass – aber die Ziach ist und bleibt mein Herzstück.
Seit 2010 gebe ich Unterricht, anfangs, weil mich einfach immer mehr Leute gefragt haben – mit der Zeit ist das ganz natürlich gewachsen.
Die Ziach-Schui liegt mir besonders am Herzen. Mir gefällt, dass dort nicht nach Griffschrift gelernt wird, sondern auch das Gehör geschult wird. Man hört und sieht im Video, wie’s klingen soll – ganz nah an der lebendigen Tradition.
Zu hören bin ich immer wieder bei Hoagartn, Seminaren oder einfach bei einer gmiatlichen Spielerei zwischendurch.
Im Lauf der Jahre war ich mit verschiedensten Gruppen unterwegs, unter anderem mit der:
🎵 Mooslahner Ziachmusi
🎵 Holzkastl Musi
🎵 Dacheleitn Musi
Für mich gilt:
Mit a bisserl Musikgehör, Gspür für Rhythmus und dem richtigen Maß an Fleiß kann jeder Ziach spielen lernen.